Meteored Redaktion - Richtlinien und Grundsätze
1. Redaktionsleitbild
Bei Meteored ist es unsere Mission, zuverlässige, genaue und nützliche Informationen über Meteorologie und andere verwandte wissenschaftliche Disziplinen bereitzustellen. Wir möchten unseren Lesern helfen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die Welt um sie herum zu verstehen und ihre Neugierde über atmosphärische und umweltbezogene Phänomene, den Klimawandel, Geografie und Wissenschaft im Allgemeinen zu stillen.
Diese Leitlinien stehen für unser öffentliches Bekenntnis zu den Grundsätzen der Integrität, Genauigkeit und Transparenz, die allen unseren Inhalten zugrunde liegen.
1.1 Über uns
Bei Meteored widmen wir uns seit über 25 Jahren der Meteorologie mit dem Ziel, Menschen dabei zu helfen, jeden Tag die besten Entscheidungen zu treffen.
Wir sind Experten für Meteorologie und bieten über unsere Plattformen wetterbezogene Produkte an. Derzeit kann Meteored praktisch weltweit abgerufen werden. Unsere Vorhersagen haben das Vertrauen von Millionen von Menschen gewonnen, wodurch wir zur viertmeistbesuchten Wetterplattform der Welt geworden sind.
Unser Engagement für präzise und von Experten erstellte Informationen hat uns zu einem zuverlässigen Kommunikationsmedium in den 11 Ländern gemacht, in denen wir redaktionell vertreten sind. Wir verfügen über lokale Redaktionsteams in den Vereinigten Staaten, Mexiko, Argentinien, Brasilien, Chile, Spanien, Portugal, Frankreich, Italien, Deutschland und Großbritannien.
1.2 Zweck
Alle Menschen auf der Welt sind Wetterbedingungen ausgesetzt, die unzählige Aspekte ihres Lebens beeinflussen. Daher erleichtern genaue Wettervorhersagen den Alltag und begrenzen auch die Auswirkungen extremer Wetterereignisse. Genau das ist das Ziel von Meteored: Millionen von Menschen weltweit dabei zu helfen, ihren Alltag zu planen.
1.2.1 Verpflichtung zur Information
Wir bei Meteored glauben, dass unsere Rolle in den Medien über die Bereitstellung von Wetterinformationen hinausgeht, auf die wir uns beschränken könnten. Es gibt eine Idee, die das Team von mehr als 100 Experten und Expertinnen, aus denen sich die Redaktion von Meteored zusammensetzt, verbindet: Die Erklärung meteorologischer Phänomene ist der beste Weg, um die Nutzer vor den damit verbundenen Unbilden sowie vor Fehlinformationen und Falschmeldungen zu schützen, denen sie täglich ausgesetzt sind.
Bei Meteored engagieren wir uns für die Verbreitung wissenschaftlicher Erkenntnisse und die Sensibilisierung für den Klimawandel. In der Praxis bedeutet dies Folgendes:
- -Wir erstellen informative Inhalte für die breite Öffentlichkeit, die keinen kommerziellen oder Rentabilitätskriterien unterliegen.
- -Wir veröffentlichen Studien, Forschungsergebnisse und objektive Daten in Artikeln in unseren Medien, um zum Verständnis des Klimawandels und seiner Auswirkungen beizutragen.
- -Wir stellen den allgemeinen Medien unsere Experten ohne finanzielle Gegenleistung zur Verfügung, um der breiten Öffentlichkeit Antworten auf komplexe meteorologische oder klimatische Fragen zu geben.
- -Wir unterstützen durch Sponsoring und Verbreitung Informationsinitiativen zu Klima und Meteorologie von Institutionen oder anderen öffentlichen oder privaten Einrichtungen, die dieses Engagement mit uns teilen.
- -Wir entwickeln eigene Initiativen zur Förderung der Wissenschaft unter jungen Menschen und Menschen aus anderen Bereichen: Kampagnen, Schulbesuche, Vorträge oder Referate bei Veranstaltungen.
1.3 Soziale Verantwortung
Wir verpflichten uns, die Gesellschaft über meteorologische Phänomene, den Klimawandel und Umweltthemen zu informieren und aufzuklären und dabei das wissenschaftliche Verständnis und fundierte Entscheidungen zu fördern, unabhängig vom wirtschaftlichen Nutzen dieser Art von Inhalten.
Als Kommunikationsmedium nehmen wir unsere soziale Verantwortung wahr. Die Art und Weise, wie Nachrichten vermittelt werden, kann Auswirkungen auf die Gesellschaft haben. Deshalb verpflichten wir uns, die Menschenrechte durch die folgenden Punkte zu verteidigen und zu fördern.
Gleichheit und Vielfalt
Wir bei Meteored sind fest davon überzeugt, dass die Vielfalt in unserem Redaktionsteam nicht nur ein ethischer Wert ist, sondern eine grundlegende Säule für die Qualität und Relevanz unserer Informationen.
Wir bemühen uns, Teams aufzubauen, die die Heterogenität der Welt, in der wir leben, widerspiegeln, da wir davon überzeugt sind, dass wir so reichhaltigere Inhalte anbieten, innovativer sein und mehr Menschen auf der ganzen Welt erreichen können.
In Bezug auf Würde
Wir garantieren, dass alle unsere Veröffentlichungen, Bilder und Videos die Würde der Menschen respektieren. Wir lehnen jede Form der Diskriminierung aufgrund von Rasse, ethnischer Zugehörigkeit, Herkunft, Geschlecht, sexueller Orientierung, Religion, Behinderung, politischer Meinung oder anderen persönlichen oder sozialen Umständen ab.
Verantwortungsvoller Sprachgebrauch
Wir verwenden eine inklusive und nicht diskriminierende Sprache. Wir vermeiden Begriffe, Ausdrücke oder visuelle Darstellungen, die negative Stereotypen perpetuieren, Gruppen stigmatisieren oder Spaltungen hervorrufen können.
Sensibilität
Wir befassen uns mit Themen, die große Auswirkungen auf den Menschen haben und Leid bei den Betroffenen und auch bei denjenigen verursachen, die darüber informiert werden. Daher verpflichten wir uns, diese Themen mit größter Sensibilität und Empathie zu behandeln, um dieses Leid nicht noch zu verstärken, und dabei stets eine humanistische Sichtweise fernab von Sensationslust zu priorisieren.
Schutz der Privatsphäre und des Bildes
Wir respektieren die Privatsphäre von Personen und gehen mit größter Vorsicht bei der Verbreitung von Bildern oder Daten um, die ihre Privatsphäre verletzen oder unnötigen Schaden verursachen könnten.
2. Grundsätze
Alle Inhalte, Produkte und internen Prozesse von Meteored sind auf Genauigkeit und Nützlichkeit ausgerichtet und stehen über allen anderen Kriterien. Das Vertrauen der Leser ist das wichtigste Kapital eines Medienunternehmens. Daher ist die gesamte redaktionelle Arbeit darauf ausgerichtet, dieses Vertrauen durch vier Grundprinzipien zu bewahren, denen sich das gesamte Team verpflichtet hat:
Sorgfalt
Die von Meteored erstellten Inhalte basieren auf präzisen, zuverlässigen, objektiven und überprüfbaren Daten, die von Fachleuten aus den von uns behandelten wissenschaftlichen Bereichen analysiert oder interpretiert werden, darunter Physiker, Geographen, Meteorologen, Geologen, Astrophysiker, Gesundheitsexperten und andere.
Nützlichkeit
Wir erstellen Inhalte unter Berücksichtigung der Interessen unseres Publikums und mit dem Ziel, unseren Lesern einen Nutzen zu bieten. Als Medienunternehmen, aber auch als Wissenschaftskommunikatoren sind wir bestrebt, komplexe Themen in einer klaren und verständlichen Sprache zu erklären, ohne dabei die wissenschaftliche Genauigkeit zu vernachlässigen. Wir verwenden hochwertige Grafiken, Karten und Visualisierungen, um das Verständnis zu erleichtern und ein möglichst breites Publikum zu erreichen.
Quellen und Überprüfung
Bei der Erstellung aller Artikel für unser Medium greifen wir auf Originalquellen zurück, darunter Wettermodelle, offizielle Stellen, begutachtete wissenschaftliche Studien, anerkannte Experten und akademische Einrichtungen.
Wir überprüfen die von uns angebotenen Informationen, seien es Aussagen, Daten oder Berichte über Ereignisse, im Rahmen des redaktionellen Prozesses in allen Fällen, indem wir alternative Quellen heranziehen, direkt mit der Quelle Kontakt aufnehmen und mit unseren eigenen Mitteln recherchieren.
Unser Engagement in Bezug auf Quellen umfasst Transparenz als grundlegenden Bestandteil, indem wir unsere Quellen in unseren Artikeln klar angeben, um die Überprüfung durch die Nutzer zu erleichtern.
Unabhängigkeit
Wir sind ein privates Medium, das sowohl in seiner Unternehmensführung als auch finanziell völlig unabhängig ist. Unsere Einnahmen stammen aus der Werbung auf unseren Plattformen, sodass wir von unseren Nutzern und ihrem Vertrauen in uns abhängig sind, um uns zu finanzieren.
Unsere redaktionelle Linie folgt keinem anderen Auftrag als dem hier dargelegten, und dies gilt auch für unsere Redakteure, Experten und Journalisten, die frei und gewissenhaft berichten und sich dabei von unseren gemeinsamen Zielen und Verpflichtungen leiten lassen.
2.1 Ethische und qualitative Standards
Bei Meteored wird unsere Arbeit als Medienunternehmen nicht nur von der Qualität unserer Informationen bestimmt, sondern auch von einer festen Verpflichtung zu beruflicher und sozialer Ethik.
Unser Hauptarbeitsgebiet ist die Meteorologie, eine Wissenschaft, die ein hohes Maß an Unsicherheit mit der Notwendigkeit ausgleichen muss, frühzeitig vor Risikosituationen zu warnen.
Als auf Meteorologie spezialisiertes Medienunternehmen sind wir uns der Auswirkungen der von uns angebotenen Informationen bewusst und haben uns daher zu hohen ethischen und qualitativen Standards verpflichtet:
Schnelligkeit bei Warnungen
In einer Risikosituation ist es unsere oberste Priorität, Informationen so schnell und so effektiv wie möglich bereitzustellen.
Verteidigung der Beweise
Wir stützen uns stets auf überprüfbare wissenschaftliche Erkenntnisse, arbeiten nicht mit Meinungen und lassen weder Pseudowissenschaften noch deren Verbreiter zu.
Klarheit über Unsicherheiten
Wir sind klar und ehrlich hinsichtlich der Grenzen von Wettervorhersagen. Wir verwenden eine Sprache, die diese Unsicherheit vermittelt, und setzen uns direkt dafür ein, dass die Nutzer über die Funktionsweise der Modelle in dieser Hinsicht informiert sind.
Schutz der Gesundheit
Das Klima und vor allem die Meteorologie haben Auswirkungen auf die Gesundheit der Menschen. Manchmal handelt es sich dabei nicht um eine direkte Lebensgefahr, sondern um langfristige Auswirkungen auf die Gesundheit; ein klares Beispiel dafür ist die Luftqualität. Bei Meteored fühlen wir uns der Gesundheit der Menschen verpflichtet und legen größten Wert darauf, über alle Umweltbedingungen zu informieren, die eine unmittelbare, mittelfristige oder langfristige Gefahr für die Gesundheit darstellen können.
Proaktivität gegen Desinformation
Wir lassen nicht nur jegliche Informationen ohne wissenschaftliche Grundlage außen vor, sondern bekämpfen Falschmeldungen und Desinformation aktiv, sowohl durch redaktionelle Inhalte als auch über soziale Netzwerke.
Korrektur von Fehlern
Wir erkennen Fehler, die uns unterlaufen sind, und korrigieren sie öffentlich, ohne sie zu verheimlichen oder herunterzuspielen.
Keine Interessenkonflikte
Unsere Verpflichtung zur Unabhängigkeit setzt uns eine klare Grenze bei der Vereinbarung von Vereinbarungen jeglicher Art, wenn diese zu einem Interessenkonflikt führen könnten.
Urheberschaft
Alle unsere redaktionellen Inhalte sind von einer realen Person unterzeichnet, die über ein öffentliches Profil verfügt, in dem ihre Ausbildung und Erfahrung aufgeführt sind.
Achtung des geistigen Eigentums
Wir respektieren die Urheberschaft und/oder die Einholung der Zustimmung des Autors oder Rechteinhabers für die Verwendung von Inhalten Dritter, die dies erfordern, in unseren Medien oder sozialen Kanälen.
2.2 Einsatz von KI
Wir sind transparent hinsichtlich der Verwendung künstlicher Intelligenz in den Medien von Meteored, da dies Teil unserer Verpflichtung gegenüber unseren Lesern ist.
Die Redaktion von Meteored verwendet KI-basierte Tools, um Bilder zu verbessern oder grafische Inhalte zu erstellen, die zum besseren Verständnis der angebotenen Informationen beitragen. Wir verwenden KI-basierte Tools auch, um selbst erstellte Videos zu untertiteln oder in andere Sprachen zu synchronisieren.
Wir verwenden KI nicht, um Ereignisse zu illustrieren und dabei reale Bilder der beschriebenen Ereignisse zu ersetzen.
Wir verwenden KI weder ganz noch teilweise zur Erstellung von Nachrichten und betrachten sie auch nicht als gültige Informationsquelle.
3. Inhalt und Umfang
Der Schwerpunkt von Meteored liegt in der Meteorologie und Klimatologie. Diese beiden miteinander verflochtenen Bereiche stehen im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit. Jeden Morgen analysieren wir die Vorhersagemodelle, überprüfen die Veröffentlichungen offizieller Stellen und Institutionen und konsultieren unsere Experten, um in diesen Disziplinen auf dem neuesten Stand zu sein.
Wir nehmen uns jedoch immer einen Teil unserer Zeit, um andere Themen zu behandeln, die sich aus der Meteorologie speisen, wie Landwirtschaft und Gartenbau, Freizeit und Wellness sowie Wissenschaft im Allgemeinen. Auch was außerhalb unserer Atmosphäre, im Sonnensystem und darüber hinaus geschieht, behalten wir im Blick.
Wir sind ein internationales Medienunternehmen. Wir verfügen über Redaktionsteams in 11 Ländern, die über die aktuellen Ereignisse in ihrem jeweiligen Land und dessen Umgebung zu den behandelten Themen berichten. Diese aktuellen Informationen, die von Experten mit detaillierten Kenntnissen der verschiedenen Kontexte bereitgestellt werden, werden zwischen den Redaktionen ausgetauscht und fließen in das gesamte Projekt ein, das sich durch präzise Nachrichten mit wahrheitsgemäßen und qualitativ hochwertigen Daten auszeichnet.
4. Meteorologie
Die Meteorologie ist die Wissenschaft, die den Zustand der Atmosphäre und die in ihr zu einem bestimmten Zeitpunkt auftretenden Phänomene untersucht. Sie konzentriert sich auf die Analyse und Vorhersage des Wetters, einschließlich Temperatur, Niederschlag, Wind, Luftfeuchtigkeit und anderer relevanter Faktoren, und ist damit der Grund für die Existenz von Meteored.
Das Wetter hat einen direkten und erheblichen Einfluss auf das tägliche Leben der Menschen und auf viele Aktivitäten und Wirtschaftssektoren. Wettervorhersagen beeinflussen die Planung von Aktivitäten im Freien, das Management von Naturkatastrophen wie Hurrikanen, extremen Stürmen oder Hitzewellen und wichtige Sektoren wie die Landwirtschaft und den Tourismus. Die Fähigkeit, extreme Wetterereignisse frühzeitig vorherzusagen, rettet Leben und verringert wirtschaftliche Schäden.
Dank der digitalen Revolution der letzten Jahre hat die Meteorologie einen radikalen Wandel erlebt. Die Entwicklung neuer Wettersatelliten, Radarsysteme und hochauflösender Wettermodelle hat die Genauigkeit der Wettervorhersagen erheblich verbessert.
Das von Meteored verwendete Referenzmodell ist das des ECMWF (European Centre for Medium-Range Weather Forecasts), das jedes Jahr als das beste globale Wettermodell der Welt eingestuft wird und laut verschiedenen Studien und Experten für Wettermodellierung die höchsten Zuverlässigkeitsraten aufweist.
Die Redaktion von Meteored verwendet neben dem ECMWF auch andere hochauflösende oder mesoskalige Modelle, die von einigen nationalen Wetterdiensten verwendet werden, wie beispielsweise HARMONIE von AEMET, für sehr kurzfristige Vorhersagen von sehr lokalen oder potenziell schwerwiegenden Ereignissen, wie beispielsweise intensive Stürme oder punktuelle Orkane, um unseren Lesern stets die genauesten Informationen zu liefern.
5. Klimawandel
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und erfordert daher das Engagement aller gesellschaftlichen Akteure. Die Wissenschaft leistet ihren Beitrag mit zahlreichen Studien und Forschungen, um besser zu verstehen, warum sich unser Klima wie nie zuvor verändert und welche Auswirkungen diese Veränderungen haben.
In diesem Sinne ist uns bei Meteored klar, welche Aufgabe uns zukommt: Wir müssen all das Wissen, das die Wissenschaft generiert, lernen und interpretieren, um es der breiten Gesellschaft klar und zugänglich zu vermitteln.
Unser Leitfaden für die Information über den Klimawandel und seine Auswirkungen ist nichts anderes als die wissenschaftlichen Erkenntnisse.
5.1 Wie man über den Klimawandel spricht
Bei Meteored sind wir transparent, was unsere Strategien angeht, um den Nutzern hochkomplexe Informationen auf angepasste und effektive Weise zu vermitteln. Der Klimawandel ist zweifellos ein komplexes Thema, und deshalb teilen alle, die bei Meteored schreiben, eine gemeinsame Vision darüber, wie Themen behandelt werden sollen, die direkt oder indirekt mit dem Klimawandel zusammenhängen. Diese Strategien lassen sich wie folgt zusammenfassen:
Umweltbildung
Der Ansatz der Umweltbildung ist unserer Meinung nach im Allgemeinen am besten geeignet, um Themen wie den Klimawandel anzugehen. Durch Umweltbildung können wir den Bürgern eine Grundlage vermitteln, die es ihnen ermöglicht, komplexe Aspekte sowohl der Meteorologie als auch des Klimas zu verstehen, was entscheidend ist, um einen kritischen Geist gegenüber Diskursen zu entwickeln, die die Wissenschaft in diesem und anderen Bereichen verunglimpfen. Aus diesem Grund erstellen wir parallel zu den aktuellen Informationen über den Klimawandel Inhalte, die grundlegende Konzepte über die Funktionsweise des Klimas, die verwendeten Indikatoren und die Institutionen, die zuverlässige Informationen anbieten, vermitteln.
Optimistischer Ansatz
Wir sind uns bewusst, dass das Ausmaß des Problems so überwältigend sein kann, dass man in Pessimismus oder sogenannte „Ökoangst” verfällt. Wir müssen verhindern, dass das Bewusstsein die Nutzer lähmt, wenn wir im Bereich der Lösungen vorankommen wollen. Deshalb versuchen wir, politische Maßnahmen, Forschungsergebnisse und Analysen sichtbar zu machen, die zeigen, dass der Klimawandel eine Chance für mehr Lebensqualität und Wohlbefinden sein kann.
Klimawandel in unserer Nähe und vor Ort
Wir berichten insbesondere über Forschungsergebnisse, Belege oder Vorschläge zur Umkehrung oder Eindämmung des Klimawandels, die das tägliche Leben der Menschen und die Orte, an denen sie leben, betreffen. Auf diese Weise lassen sich abstrakte Konzepte leichter verstehen und die Bürger können sich eher einbringen. Dank unseres Netzwerks lokaler Redakteure sind wir in der Lage, die Auswirkungen des Klimawandels in den Regionen und Ländern, in denen wir über eine Redaktion verfügen, geolokalisiert zu behandeln.
Segmentierung des Publikums
Unser Publikum ist breit gefächert und wir sind uns bewusst, dass es hinsichtlich des Wissensstands und der Einstellung zum Klimawandel nicht homogen ist. Deshalb erstellen wir Inhalte, die auf die verschiedenen Gruppen unserer Nutzer zugeschnitten sind, von denen, die detailliertere Informationen wünschen und sich über Maßnahmen zur Eindämmung informieren möchten, bis hin zu denen, die noch wissenschaftliche Beweise dafür benötigen, dass der Klimawandel existiert und anthropogenen Ursprungs ist. Dazu passen wir nicht nur die Themen an, sondern auch die Sprache und die Kanäle, um die Wirkung dieser Inhalte zu verstärken.
5.2 Haltung gegenüber Leugnung und Politik
Als Medienunternehmen, das sich der wissenschaftlichen Genauigkeit und Wahrhaftigkeit verpflichtet fühlt, betrachten wir Leugnung als direkte Bedrohung für das öffentliche Verständnis grundlegender Fakten und für die Fähigkeit der Gesellschaft, kritische Herausforderungen anzugehen.
Wir stellen den Klimawandel nicht zur Debatte, wenn die Argumente, die ihn leugnen, keinerlei wissenschaftliche Grundlage haben. Wir sind nicht unparteiisch, es gibt keine „zwei Seiten”, wenn die eine auf dem wissenschaftlichen Konsens basiert und die andere auf Desinformation oder Pseudowissenschaft.
In Übereinstimmung mit der in diesem Leitfaden zum Ausdruck gebrachten Verpflichtung beschränkt sich unsere Rolle nicht darauf, Klimaleugnung in unseren Medien keinen Raum zu geben, sondern wir verpflichten uns auch, ihre Argumente mit objektiven Daten aktiv zu entkräften und unsere Leser durch unsere Inhalte zu schulen, damit sie falsche Informationen erkennen können.
Wir verurteilen den Druck, die Anschuldigungen und die Angriffe, denen die Wissenschaft derzeit durch das Leugner-Spektrum ausgesetzt ist.
6. Redaktionsteam
Die Redaktion von Meteored besteht hauptsächlich aus Experten für Physik und Geografie. Wissenschaftsjournalisten spielen ebenfalls eine wichtige Rolle, ebenso wie andere Profile aus den Bereichen Geologie, Agronomie, Astronomie, Gesundheit und Tourismus. Die Aufnahme eines Redakteurs erfolgt nach einem Auswahlverfahren, bei dem die Ausbildung, die Erfahrung und der berufliche Werdegang bewertet werden.
Derzeit umfasst dieser Bereich mehr als 100 Redakteure, die in 11 internationalen Teams mit jeweils einem Koordinator in einem Land organisiert sind.
Bei Meteored geben wir unseren Fachleuten die besten Werkzeuge an die Hand, damit sie ihre Arbeit frei und komfortabel ausüben können, mit der einzigen Bedingung, dass sie eine wissenschaftlich fundierte Haltung und Sprache beibehalten.
7. Leserbetreuung
Wir fördern den Dialog mit unseren Lesern und Nutzern, indem wir ihnen einfache und leicht zugängliche Kontaktmöglichkeiten wie E-Mail und soziale Netzwerke zur Verfügung stellen. Dieses Feedback der Nutzer ist für Meteored von großem Wert, weshalb wir die notwendigen personellen und technischen Mittel bereitstellen, um es in eine Chance zur täglichen Verbesserung zu verwandeln.
Als Teil unserer Verpflichtung gegenüber unseren Lesern bearbeiten wir alle Anfragen, Vorschläge oder Beschwerden individuell und persönlich und sie werden stets von Mitarbeitern unseres Teams geprüft und beantwortet.
Dieses Dokument und die darin beschriebenen redaktionellen Leitlinien unterliegen einer kontinuierlichen Verbesserung, für die wir auf die unschätzbare Mitarbeit der Leser angewiesen sind.